Servicekatalog
Egal ob Leitungspersonal, Mitarbeitende oder Studierende: In unserem Servicekatalog erhalten Sie alle wichtigen Informationen zu den Services, die Ihnen das RRZE für Ihre tägliche Arbeit bietet. Um eine Übersicht der für Sie relevanten Anwendungen und Services anzeigen zu lassen, nutzen Sie die Filterfunktion.
57 Services gefunden
Drucken/PDF
DNSDas Domain Name System ist ein weltweiter Verzeichnisdienst, der u. a. das Zuordnen von Internetadressen zu leichter merkbaren Namen und das Auffinden von Diensten ermöglicht. DNS wird an der FAU zentral vom RRZE verwaltet.Nutzung: erforderlich
E-MailDas RRZE bietet zentrale E-Mail-Lösungen für alle Institutionen der FAU an. Angehörige der FAU haben eine persönliche E-Mail-Adresse unter der Domain fau.de. Ehemalige können E-Mails lebenslang mit einer Weiterleitung empfangen (kein Versand).Zielgruppe: Auszubildende, Beschäftigte, Einrichtungsleiter, IT-Beauftragte, Studierende, Wissenschaftliche HilfskräfteNutzung: erforderlich
HardwareDas RRZE unterstützt FAU-Einrichtungen bei der Beschaffung, Installation, Wartung und der Reparatur von Hardware.Nutzung: erforderlich
Identity Management (IdM)FAU-Angehörige und Studienbewerbende haben Zugang zum Identity Management (IdM), der zentralen Identitätsverwaltung und zentraler Zugang zu IT-Diensten der FAU.Zielgruppe: Auszubildende, Beschäftigte, Einrichtungsleiter, IT-Beauftragte, Studierende, Wissenschaftliche HilfskräfteNutzung: erforderlich
IdM-CockpitIm IdM-Cockpit können Aufgabenfelder an Mitarbeitende delegiert werden. Werden die Aufgabenfelder nicht delegiert, ist automatisch der Einrichtungsleiter für diese verantwortlich.Zielgruppe: EinrichtungsleiterNutzung: erforderlich
IT- und NetzwerksicherheitDas RRZE ist der Ansprechpartner in Fragen der IT- und Netzwerksicherheit und unterhält zum Schutz der IT-Ressourcen umfangreiche organisatorische und technische Sicherheitsmaßnahmen.Nutzung: erforderlich
MailinglistenMailinglisten sind Adresslisten für E-Mails mit großen Empfängermengen.Nutzung: erforderlich
NetzwerktechnikDas RRZE hat an der FAU Netzwerkhoheit und ist deshalb für das gesamte FAU-Netzwerk verantwortlich.Nutzung: erforderlich
Software (dienstliche Nutzung)Das RRZE beschafft lizenzpflichtige Software zur dienstlichen Nutzung für Einrichtungen der FAU.Nutzung: erforderlich
SonderkennungenSonderkennungen sind Managementkennungen mit denen Server und Serverdienste verwaltet werden.Nutzung: erforderlich
ZeiterfassungDas FAU-Zeiterfassungssystem dient zur Erhebung der täglichen Arbeitszeit sowie Beantragung von Urlaub oder Gleitzeit.Nutzung: erforderlich
E-Mail-NutzerzertifikateE-Mail-Nutzerzertifikate werden im E-Mail-Programm hinterlegt, identifizieren den Absender beim Empfänger eindeutig und machen die Kommunikation sicherer.
FAUADFAUAD ist ein kostenloser Verzeichnisdienst (Active Directory), mit dem an der FAU Benutzer-Zugriffsrechte für Verzeichnisse und Geräte zentral verwaltet werden.Nutzung: aufgabenbezogen erforderlich
FAUmacDas RRZE unterstützt FAU-Einrichtungen beim Betrieb von Apple-Systemen.Zielgruppe: Auszubildende, Beschäftigte, Einrichtungsleiter, IT-Beauftragte, Wissenschaftliche HilfskräfteNutzung: aufgabenbezogen erforderlich
HIS-FSVHIS-FSV ist das an der FAU eingesetzte Tool zur Finanz- und Sachmittelverwaltung mit Schnittstelle zur Staatsoberkasse.Zielgruppe: BeschäftigteNutzung: aufgabenbezogen erforderlich
Kundenportal RZCRMDas Kundenportal des RRZE ist Anlaufstelle für RRZE-Kontaktpersonen, um Verträge, Lizenzen und Rechnungen zu verwalten und Software zu bestellen.Nutzung: aufgabenbezogen erforderlich
PräfixEin Präfix ist ein Einrichtungskürzel und ist notwendig für Funktionsmailboxen und für die Nutzung der FAU AD sowie die Verwaltung von Systemgruppen für Linux-Systeme.Nutzung: aufgabenbezogen erforderlich
RRZE-KontaktpersonDie RRZE-Kontaktperson ist innerhalb der FAU-Einrichtung Ansprechpartner bei Inanspruchnahme kostenpflichtiger Dienstleistungen des RRZE. Wird keine Person benannt, ist der Einrichtungsleiter Kontaktperson.Nutzung: aufgabenbezogen erforderlich
RRZE-KundennummerFür die Nutzung kostenpflichtiger Dienstleistungen braucht jede FAU-Einrichtung eine Kundennummer.Nutzung: aufgabenbezogen erforderlich
ServerDas RRZE bietet FAU-Einrichtungen unterschiedliche Modelle für den Betrieb von Servern sowie für Backup und Archivierung.Nutzung: aufgabenbezogen erforderlich
VideokonferenzsystemeFür die virtuelle Kommunikation bietet das RRZE einige Videokonferenztools für FAU-Angehörige an.
VPNMit VPN (Virtual Private Network) kann von unterwegs oder zuhause eine sichere Verbindung zum FAU-Netz hergestellt werden.
Austattung eines IT-Arbeitsplatzes (AIA)AIA (Ausstattung eines IT-Arbeitsplatzes) ist IT-Arbeitsplatzausstattung mit benötigter Hardware gegen eine monatliche Gebühr ohne diese selbst anzuschaffen.Nutzung: optional
Backup und ArchivierungZur Datensicherung und -Archivierung bietet das RRZE zentrale Möglichkeiten, die kostenpflichtig genutzt werden können.Zielgruppe: IT-BeauftragteNutzung: optional
BlogDas RRZE bietet einen Blogdienst, mit dem Teams von ihrer Arbeit oder Studierende vom Studium berichten können.Zielgruppe: Auszubildende, Beschäftigte, Einrichtungsleiter, IT-Beauftragte, Studierende, Wissenschaftliche HilfskräfteNutzung: optional
CIP-PoolsÖffentliche Computerräume zur Nutzung durch die Studierenden mit der Option kostenpflichtig zu drucken.Zielgruppe: StudierendeNutzung: optional
ClientbetreuungKleine Einrichtungen ohne eigenen System-Administrator können mit dem RRZE eine kostenpflichtige Clientbetreuung (Betreuung von Arbeitsplätzen) vereinbaren.Nutzung: optional
CMS-InstanzEine Instanz des Content-Management-Systems des RRZE für selbst verwaltete Webauftritte mit offiziellem Corporate Design der FAU. Das CMS mit vorinstalliertem WordPress wird vom RRZE gestellt, betreut und weiterentwickelt.Nutzung: optional
Compute Cloud (CC)Die Compute Cloud am RRZE ist im Kern klassische Virtualisierung. Aber es bietet Infrastructure as a service, also nicht nur reine Computeressourcen, sondern unter anderem auch Netzwerk und Speicher.Zielgruppe: Auszubildende, Beschäftigte, Einrichtungsleiter, IT-Beauftragte, Studierende, Wissenschaftliche HilfskräfteNutzung: optional
DatenbankenFür die Nutzung oder Eigenentwicklung einer Software, bietet das RRZE Datenbanken zur kostenpflichtigen Nutzung an.Nutzung: optional
DruckzentrumDas Druckzentrum plottet im Auftrag von Mitarbeitenden und Studierenden Großformat-Drucke und Premium-Farbdrucke und scannt Vorlagen im Großformat.Zielgruppe: Auszubildende, Beschäftigte, Einrichtungsleiter, IT-Beauftragte, Studierende, Wissenschaftliche HilfskräfteNutzung: optional
FAUboxDie FAUbox ist ein Sync&Share-System für FAU-Angehörige, welches es zudem erlaubt gemeinsam Dokumente zu bearbeiten.Zielgruppe: Auszubildende, Beschäftigte, Einrichtungsleiter, IT-Beauftragte, Studierende, Wissenschaftliche HilfskräfteNutzung: optional
FunktionsadressenFunktionsadressen sind E-Mail-Adressen, hinter denen sich ein oder mehrere Funktionsträger verbergen.Zielgruppe: IT-BeauftragteNutzung: optional
GästekennungenGäste, wie Gastwissenschaftlerinnen und Gastwissenschaftler sowie Dozierende erhalten auf Antrag für die Zeit ihres Aufenthalts an der FAU eine Gastkennung. Diese ermöglicht u. a. Zugang zu benötigter Software oder Online-Portalen.Nutzung: optional
GitLabGitLab ist eine Webanwendung zur Versionsverwaltung von Softwareprojekten.Zielgruppe: Auszubildende, Beschäftigte, Einrichtungsleiter, IT-Beauftragte, Studierende, Wissenschaftliche HilfskräfteNutzung: optional
Hochleistungsrechnen (HPC)Für komplexe Simulationsberechnungen können Einrichtungen Rechenzeit auf Hochleistungsrechnern beantragen.Zielgruppe: Auszubildende, Beschäftigte, Einrichtungsleiter, IT-Beauftragte, Studierende, Wissenschaftliche HilfskräfteNutzung: optional
Home DirectoryJeder Nutzende hat das Recht, ein Home-Laufwerk zu haben, das für persönliche dienstliche Daten genutzt werden kann.Zielgruppe: Auszubildende, Beschäftigte, Einrichtungsleiter, IT-Beauftragte, Studierende, Wissenschaftliche HilfskräfteNutzung: optional
InvestitionsprogrammeDas RRZE berät und unterstützt FAU-Einrichtungen bei der Antragsstellung für Datenverarbeitungssysteme.Nutzung: optional
IT-SchulungszentrumMit Software-Kursen stattet das IT-Schulungszentrum FAU-Angehörige mit dem nötigen Wissen für Studium und Beruf aus. Die Online- und Präsenz-Kurse sind zu günstigen Preisen buchbar.Zielgruppe: Auszubildende, Beschäftigte, Einrichtungsleiter, IT-Beauftragte, Studierende, Wissenschaftliche HilfskräfteNutzung: optional
LeihgeräteDas RRZE leiht Beschäftigten der FAU kostenlos Notebooks und Beamer für mehrere Tage aus.Nutzung: optional
MatrixMatrix ist das offizielle Chatsystem der FAU, über das schnell Absprachen mit Kolleginnen und Kollegen aber auch mit Studierenden möglich sind.Zielgruppe: Auszubildende, Beschäftigte, Einrichtungsleiter, IT-Beauftragte, Studierende, Wissenschaftliche HilfskräfteNutzung: optional
Multifaktor-Authentifizierung (MFA)Bei der Multifaktor-Authentifizierung weist der Benutzer seine Identität bei der Anmeldung z. B. im IdM o. ä. in mehreren Schritten und mit mehreren Faktoren (z. B. Tokens) nach. Das RRZE bietet den Nutzenden zwei Möglichkeiten der MFA: Software-Tokens und YubiKeys, sogenannte Hardware-Tokens.Zielgruppe: Auszubildende, Beschäftigte, Einrichtungsleiter, IT-Beauftragte, Studierende, Wissenschaftliche HilfskräfteNutzung: optional
NewsletterDer Newsletter des RRZE wird einmal im Monat per E-Mail versandt. Er vermittelt Neuigkeiten und Wissenswertes aus dem IT-Bereich, Informationen zu aktuellen Veranstaltungen und ermöglicht einen Blick „hinter die Kulissen“ des RRZE.Zielgruppe: Auszubildende, Beschäftigte, Einrichtungsleiter, IT-Beauftragte, Studierende, Wissenschaftliche HilfskräfteNutzung: optional
Public DisplaysGroßdisplays zur Anzeige von individuellen Informationen von FAU-Einrichtungen.Zielgruppe: EinrichtungsleiterNutzung: optional
RRZE-Helpdesk (OTRS)Der RRZE-Helpdesk ist ein webbasiertes Ticketsystem auf Basis von OTRS zur Bearbeitung von Supportanfragen, das FAU-Einrichtungen als kostenpflichtige Dienstleistung vom RRZE beziehen.Nutzung: optional
Service-ThekenDie Service-Theken des RRZE helfen Kundinnen und Kunden bei Fragen zu den IT-Systemen des RRZE oder leiten die Anfragen an die entsprechende Fachabteilung weiter.Zielgruppe: Auszubildende, Beschäftigte, Einrichtungsleiter, IT-Beauftragte, Studierende, Wissenschaftliche HilfskräfteNutzung: optional
ShortURLMit diesem Service können Links von aktiven Webauftritten der FAU oder Nutzenden des RRZE Content-Management-Systems gekürzt werden. Mit der Erstellung einer ShortURL erhält man zusätzlich einen QR-Code zur Verwendung in Offline-Medien.Zielgruppe: Auszubildende, Beschäftigte, Einrichtungsleiter, IT-Beauftragte, Wissenschaftliche HilfskräfteNutzung: optional
Software (Home Use)Für wissenschaftliches Personal und Studierende gibt es bestimmte Software, mit einer Lizenz zur Nutzung der Software auf privaten Geräten (Home Use).Nutzung: optional
Speicherplatz BasisstorageEin Basisstorage ist ein kostenpflichtiges Netzlaufwerk, das Speicherplatz für Einrichtungen bietet, die keinen eigenen Server haben.Nutzung: optional
Videoportal (fau.tv)Das Videoportal ist die zentrale Plattform der FAU, um Videos und Vorlesungsaufzeichnungen zur Verfügung zu stellen und abzurufen.Nutzung: optional
WebhostingEin Hostingangebot für selbst verwaltete Webauftritte, das die selbstständige Installation von selbst verwalteten und administrierten Systemen und deren Programmierung erlaubt. Die Pflege und Aktualisierung des Systems obliegt den Nutzern.Nutzung: optional
WebSSOWeb-Single-Sign-On ist der zentrale Anmeldedienst für Webanwendungen an der FAU. Nach einmaliger Anmeldung erfordert es keine weitere Passworteingabe innerhalb einer Sitzung.Zielgruppe: Auszubildende, Beschäftigte, Einrichtungsleiter, IT-Beauftragte, Wissenschaftliche HilfskräfteNutzung: optional
Wiki-DienstDer Wiki-Dienst ermöglicht die gemeinsame Bearbeitung von Dokumenten über Wiki-Syntax und deren interne oder öffentliche Ablage in Arbeitsgruppen. Das Wiki-System wird vom RRZE gestellt und selbstständig auf aktuelle Versionen aktualisiert.Nutzung: optional
Windows-SoftwareverteilungDie Windows-Softwareverteilung (WinSV) ist eine kostenpflichtige RRZE-Dienstleistung zur Installation und automatischen Aktualisierung von Windows-Rechnern.Nutzung: optional
WLANFast flächendeckend gibt es an der FAU ein kabelloses Netzwerk (WLAN) - auch für Gäste und Kongresse.Zielgruppe: Auszubildende, Beschäftigte, Einrichtungsleiter, IT-Beauftragte, Studierende, Wissenschaftliche HilfskräfteNutzung: optional

